Offener Stammtisch
Für alle, die sich für das Projekt „Am Horn“ interessieren, bieten wir alle zwei Monate einen offenen Stammtisch an.
Der nächste Stammtisch findet statt:
Dienstag, 2. September um 18 Uhr in der Seekuh, Konzilstr. 1, Konstanz.
Seid herzlich willkommen, mehr über unser Wohnprojekt zu erfahren.
Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen.
Bitte meldet euch an unter: stammtisch@wohnwerkstatt-konstanz.de
Holzbau: Vortrag und Diskussion

Mit den Zielen des Klimaschutzes und nachhaltigen Bauens gewinnt das Bauen mit Holz (wieder) zunehmend an Bedeutung. Während der moderne Holzbau längere Zeit weitgehend auf kleinere Gebäude beschränkt blieb, verließ er in den letzten Jahren die Nische und ist in der Breite angekommen. Auch in der Stadt Konstanz wurden in den vergangenen Jahren mehrere mehrgeschossige Gebäude in Holzbauweise errichtet. Für die nächsten Jahre ist u.a. die Bebauung der «Christiani-Wiesen» mit dem Modellquartier «Am Horn» durch Baugruppen geplant, wobei das Bauen mit Holz eine Voraussetzung für die Vergabe der Grundstücke ist.Prof. Krötsch gibt in seinem Vortrag einen Überblick über das moderne Bauen mehrgeschossiger Häuser mit Holz. Anschließend besteht die Möglichkeit zu Fragen und Diskussion.
Prof. Stefan Krötsch ist Architekt und Professor für Baukonstruktion und Entwerfen an der HTWG Konstanz mit der Vertiefung Holzbau. Gemeinsam mit Ruth Klingelhöfer-Krötsch betreibt er das Büro Klingelhöfer Krötsch Architekten in München. Er forscht unter anderem im Bereich des Bauens mit Holz und anderen biogenen Baustoffen sowie im Bereich der Weiterverwendung gebrauchter Bauteile. Prof. Stefan Krötsch ist mit Prof. Herman Kaufmann und Prof. Stefan Winter Autor des Atlas Mehrgeschossiger Holzbau, der in die neue Systematik und Konstruktionsmethodik des schnellen und effizienten Bauens mit dem Material Holz einführt.