Mietshäusersyndikat (MHS)
Das Mietshäusersyndikat (MHS) wurde 1983 in Freiburg gegründet und ist inzwischen über ganz Deutschland und auch im Ausland bekannt und aktiv. In Deutschland sind mehr als 200 Projekte bereits abgeschlossen und bieten Menschen jeden Alters ein zuhause. Mindestens ebenso viele Projekte sind im Entwicklungsprozess. Die Idee ist, nicht als Mieter in anonymen Häusern zu leben sondern als Gemeinschaft in einem selbst verwalteten Haus. Der Mieter wird so, auch ohne finanzielle Einlage, gleichzeitig zu Mieter und Vermieter.
Das Mietshäusersyndikats, das an der jeweiligen Haus GmbH beteiligt ist, stellt sicher, dass die Immobilie dem freien Markt und der Spekulation entzogen wird und dadurch die Mieten dauerhaft bezahlbar bleiben. Der Verkauf der Immobilie ist somit ausgeschlossen. Das MHS unterstützt und begleitet das Projekt mit know-how und individueller Betreuung.
Die Projekte des MHS unterstützen sich gegenseitig, beispielsweise durch die Vermittlung von Direktkrediten oder das Teilen von Erfahrungen. Die Wohnwerkstatt hat das Konstrukt des MHS gewählt und wir freuen uns darauf, Teil dieser großen Gemeinschaft zu werden.
Direktkredite
Der Kauf von Grund und Boden ebenso wie der komplette Hausbau werden teilweise über Banken finanziert, ein beträchtlicher Teil der Summe wird jedoch über sogenannte „Direktkredite“ eingebracht. Als Mieter muss sich niemand finanziell durch einen Direktkredit einbringen, kann das aber natürlich tun. Direktkredite können von Einzelpersonen oder Gruppen gegeben werden und sind unabhängig von den Banken. Sie gelten als lokale, transparente, sozial und ökologisch nachhaltige Geldanlage. Grundlage ist ein individueller Vertrag, Laufzeit, Zinsen und alle anderen Punkte werden individuell vereinbart. Wer unser Wohnprojekt durch Direktkredite unterstützt, trägt somit wesentlich zum Gelingen bei. Schon kleine Beträge helfen uns weiter. Gerne können sie mit uns Kontakt aufnehmen. Wir informieren sie kompetent und umfassend.